Sartorius Aktie: Deutsche Bank erhöht Kursziel, mwb bleibt skeptisch

  • Startseite
  • Sartorius Aktie: Deutsche Bank erhöht Kursziel, mwb bleibt skeptisch
Sartorius Aktie: Deutsche Bank erhöht Kursziel, mwb bleibt skeptisch

Als Sartorius AG am Freitag, dem 17. Oktober 2025, die Vorzugsaktie stark ansteigen sah, beobachteten Analysten von Deutsche Bank Research aufmerksam. Der Hausbanken‑Analyst Falko Friedrichs hob das Kursziel von 260 Euro auf 285 Euro an und behielt die Einstufung "Buy" bei – ein klares Signal, dass die Bioprocess‑Sparte des Göttinger Laborausrüsters wieder an Schwung gewinnt.

Hintergrund und Marktposition von Sartorius

Die Sartorius Aktie gehört seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich Labor‑ und Prozessausrüstung. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 14,1 Milliarden Euro und einem Kurs‑Gewinn‑Verhältnis von über 170 ist das Unternehmen zwar teuer, aber die stabile Dividendenrendite von 0,34 % lockt langfristig orientierte Investoren. Die Bioprocess‑Solutions‑Sparte macht etwa 80 % des Umsatzes aus und liefert die meisten Margen.

Aktuelle Analystenbewertungen und Kursziele

Parallel zu der Empfehlung der Deutschen Bank äußerten weitere Hausbanken positive Einschätzungen:

  • Jefferies bleibt bei "Buy" und sieht ein Kursziel von 263 Euro.
  • RBC stuft die Vorzugsaktie mit "Outperform" ein und setzt das Ziel auf 250 Euro.
  • JPMorgan bewertet die Aktie weiterhin mit "Overweight" und legt ein Ziel von 260 Euro fest.

Im Gegensatz dazu bleibt mwb research bei seiner Verkaufsempfehlung. Das Institut argumentiert, dass das Kursziel von 285 Euro zwar ambitioniert, aber nicht nachhaltig sei, solange die Margen noch nicht eindeutig nach oben belegt sind.

Bioprocess Solutions: Wachstumstreiber im Fokus

Von Januar bis September 2025 wuchs die Bioprocess‑Solutions‑Sparte um beeindruckende 9,9 % (wechselkursbereinigt). Die Zahlen signalisieren das Ende einer mehrjährigen Lagerabbauphase, die viele Kunden im Zuge der Pandemie erleiden mussten. Analysten sehen hierin den Beginn einer Trendwende: steigende Aufträge für Einweg‑Bioreaktoren, modulare Produktionseinheiten und verbesserte Prozess‑Analytics‑Tools treiben das Wachstum.

Friedrichs betont: "Die dynamische Entwicklung in Bioprocess ist das Kernstück unserer Kurszielanpassung. Die Margenerweiterung lässt das Bewertungsmodell deutlich luftiger werden, auch wenn das Kurs‑Gewinn‑Verhältnis weiterhin hoch bleibt."

Reaktionen des Marktes und Kursentwicklung

Am Freitagmorgen schoss die Vorzugsaktie um mehr als zehn Prozent vom Tiefschlag des Vortages nach oben – ein rar geschenktes Aufwärtssignal in einem ansonsten schwachen Gesamtmarkt. Der Schlusskurs lag bei 231 Euro, was einem Tagesplus von 1,1 % entspricht. Damit führte Sartorius die Gewinnerliste im MDAX klar an.

Der Handel blieb volatil, denn nach dem starken Anstieg folgte ein kurzer Gewinnmitnahmen‑Rückgang. Trotzdem hielten sich die positiven Analystenkommentare im Gesprächsverkehr fest, was die Kursbewegung weiter unterstützte.

Ausblick und mögliche Risiken

Der zentrale Ausblick fokussiert auf die Fortsetzung des Umsatzwachstums in der Bioprocess‑Sparte und die internationale Expansion der Diagnostik‑Tochter Sartorius Stedim. Sollte die Nachfrage nach Einweg‑Technologien weiter steigen, könnte die Aktie weitere Aufwärtsbewegungen verzeichnen.

Gleichzeitig bergen Risiken eine mögliche Abschwächung der globalen Fertigungsnachfrage, Währungsschwankungen (insbesondere EUR/USD) und regulatorische Hürden bei neuen Diagnostikprodukten. mwb research warnt zudem vor einer potenziellen Überbewertung, wenn die Margen nicht wie erwartet zulegen.

Häufig gestellte Fragen

Wie wirkt sich das neue Kursziel auf Privatanleger aus?

Das erhöhte Kursziel von 285 Euro signalisiert Analystenoptimismus und kann das Interesse von Privatanlegern wecken. Allerdings bleibt das Kurs‑Gewinn‑Verhältnis hoch, sodass Anleger bei einer Kaufentscheidung die Bewertung und die langfristige Margenentwicklung genau prüfen sollten.

Welche Position hat die Bioprocess‑Sparte im Gesamtumsatz?

Sie trägt rund 80 % zum Gesamtumsatz von Sartorius bei und war im ersten Quartal 2025 um 9,9 % (wechselkursbereinigt) gewachsen – ein klarer Wachstumstreiber, der von den meisten Analysten als Hauptargument für das höhere Kursziel genannt wird.

Warum bleibt mwb research skeptisch?

mwb research sieht die aktuelle Bewertung als überhoben an. Der Kritikpunkt: Trotz steigender Umsätze haben sich die Margen noch nicht signifikant verbessert, und das Kurs‑Gewinn‑Verhältnis von über 170 könnte bei einer Marktkorrektur stark leiden.

Wie hoch ist das Risiko durch Wechselkursschwankungen?

Da ein großer Teil des Umsatzes in US‑Dollar fakturiert wird, können schwankende EUR/USD‑Kurse die Ergebnisrechnung erheblich beeinflussen. Ein starker Euro könnte die ausgewiesenen Euro‑Umsätze dämpfen, während ein schwacher Euro das Gegenteil bewirken würde.

Was bedeutet die Kursentwicklung für den MDAX?

Der Kursanstieg von Sartorius hat den MDAX kurzzeitig nach oben getrieben, da das Unternehmen das größte Gewicht im Index hat. Sollte die Aktie weiter steigen, könnte das den gesamten Index unterstützen, umgekehrt könnte ein Rückgang den MDAX belasten.